www.Thorens.ch

die aktuelle Produktlinie


Thorens TD 125

TD 125 bzw. TD 125 Mk. II (ab 1972) - im Jahr 1968 als legitimer Nachfolger des TD 124 auf den Markt gekommen.
Konstruktiv hatte der 125er mit seinem Vorgänger so gut wie nichts mehr gemeinsam. Man orientierte sich an der neuen Technik mit einstufigem Riemenantrieb und Subchassis, die sich bereits seit 1965 in dem kompakten TD 150 bewährt hatte. Der wesentlich massivere Aufbau ließ jedoch keine Zweifel an der Tatsache aufkommen, dass der TD 125 in die Fußstapfen des berühmten Vorgängers treten sollte. Die Nachbarschaft zum professionellen Rundfunkausrüster EMT, mit dem Thorens seit 1966 eng zusammenarbeitete, mag ebenfalls für die studiotaugliche Auslegung des TD 125 ausschlaggebend gewesen sein, die enge Zusammenarbeit beider Firmen wurde bei dem 1971 vorgestellten EMT 928 deutlich sichtbar.
Neben der für 9"-Tonarme ausgelegten Basisversion (TD 125 AB) war das Laufwerk auch mit einer großen Zarge aus Walnussholz erhältlich, auf der sogar 16"-Studiotonarme montiert werden konnten (TD 125 LB). Außerdem war für den Direkteinbau eine Variante ohne Zarge lieferbar, die bei der Installation in einen Montagerahmen (CE 509) eingesetzt werden musste. Die zentrale Baugruppe des TD 125 ist das ca. 7 kg schwere gegossene Subchassis. Es nimmt sowohl das (wechselbare) Tonarmboard als auch das große Plattentellerlager auf und ist mit seiner oberen Abdeckung sichtbarer Teil des Laufwerks. Das Subchassis ist mit drei bedämpften Kegelfedern von der Zarge entkoppelt und sorgt für eine hohe Trittschalldämpfung. Die Resonanzfrequenz kann durch Verdrehen der Kunststoff-Lagerschalen beeinflusst werden. Für professionelle Einsätze in Discotheken besteht die Möglichkeit, die Kegelfedern des Subchassis durch Gummipuffer zu ersetzen. Der Motor ist losgelöst vom Subchassis innerhalb der Zarge auf einer separaten Trägerplatte montiert.
Die ersten Modelle des TD 125 haben sowohl Plattenteller als auch Tellerlager vom TD 150 übernommen. Während anfangs eine Kugel als Axiallager diente, ist es bei den späteren Produktionsserien als Spitzenlager ausgebildet. Das große Lagergehäuse der ersten Generation besteht aus Aluminiumguss und ist mit drei Schrauben am Schwingchassis befestigt. Das Gehäuse der zweiten Generation ist deutlich kleiner, aus Stahl gefertigt und in das Chassis eingepresst.
Das Bemerkenswerte am TD 125 ist jedoch sein Antriebssystem. Während beim Tellerantrieb des TD 124 und des TD 150 überwiegend mechanische Baugruppen und -teile dominierten, kommt beim Laufwerk des TD 125 erstmals die Elektronik in größerem Umfang zum Einsatz. Während Thorens zuvor die Netzfrequenz von 50 Hertz für die Motorregelung nutzte, wird der 16-polige 220V-Wechselstrom-Synchronmotor nun von einem 2-Phasen-Generator mit einer sog. Wien-Brücke angesteuert. Der Drehzahlwechsel erfolgt auf elektronischem Weg, indem die Frequenz des Motorstroms verändert wird (20 Hz für 16/min, 40 Hz für 33/min und 55 Hz für 45/min). Merkwürdigerweise hatte man beim TD 125 auf die für Schellackplatten wichtige 78er Drehzahl verzichtet. Die gleiche Technik, jedoch im Niedervoltbereich, wurde erst 1983 bei der 300er Baureihe wieder aufgegriffen. Der kompakte, aber dennoch kräftige Motor leistet vergleichsweise bescheidene 5 Watt und bringt den 3,2 kg schweren Plattenteller in knapp zwei Sekunden auf Nenndrehzahl (zum Vergleich: der Motor des TD 124 hat eine Leistung von 10 Watt). Die Regelelektronik dagegen hat mit bis zu 20 Watt sehr hohe Leistungsreserven. Die niedrige Motordrehzahl (250/min bei einer Plattentellerdrehzahl von 33/min) sorgt in Verbindung mit dem groß dimensionierten und hochwertigen Tellerlager für eine bis dahin nicht gekannte Laufruhe.

Preisliste von 1970 :
TD 125 Laufwerk, ohne Tonarm, ohne Konsole DM 625.-
TD 125 B ohne Tonarm, mit Konsole DM 690.-
TD 125 AB mit Tonarm TP 25 u. Konsole DM 935.-
TD 125 SME mit SME 3009, mit Konsole DM 1093.-
TD 125 SME mit SME 3012, mit Konsole DM 1184.-
PHS 125 Plexiglashaube für TD 125 B und TD 125 AB DM 98.-
L125 Plexiglashaube für TD 125 mit langem Tonarm DM 185.-
EP 125 Möbel-Einbaurahmen für TD 125 mit kurzem Tonarm DM 42.-


Foto TD 125
Foto der Motor-Trägerplatte
Foto Subchassis
Foto Motor und Subteller
Foto Subteller m. Strobomarkierung
Foto TD 125, große Zarge mit SME 3012
Detailfoto Geschwindigkeitswähler und Pitchregler
Foto TD 125 Mk. II mit SME 3009 in SME-2000-Zarge
Foto EMT 928


Scan Originalprospekt TD 125 (bitte jeweils auf die Thumbnails klicken. Achtung : ggf. längere Ladezeiten)

Scan Originalprospekt TD 125 Mk. II

Scan Originalprospekt TD 125 Mk. II

Scan Sonderdruck Test TD 125 Mk. II / TD 160 aus der Zeitschrift fonoforum

Zurück zur Übersicht

Seite 3
Seite 4


Kontakt

Analog-Forum.de

Vinyl-Lebt.de

Phono-Info.de